• info@zahnzentrum-mitte.de
  • 030 3913750
Amalgamfüllungen tragen zur Schwermetallbelastung des Körpers bei

Amalgamsanierung

Amalgamsanierung und Amalgamausleitung

Amalgamfüllungen tragen zur Schwermetallbelastung des Körpers bei. Sicherlich muss nicht jeder Patient durch Amalgamfüllungen krank werden. Dennoch können durch eine Amalgamvergiftung zum Beispiel folgende Symptome verursacht oder verstärkt werden: Kopfschmerzen, Migräne, chronische Müdigkeit, Schwindel, Depressionen, Reizbarkeit, Muskelzittern, Allergien oder Verdauungsstörungen. Um für unsere Patienten auf Nummer sicherzugehen, verwenden wir in unserer Praxis kein Amalgam. Stattdessen kommen bewährte und auf ihre Verträglichkeit getestete Materialien zum Einsatz. Wenn Sie ständig unter Beschwerden und Symptomen leiden, deren Ursache bislang nicht erkannt wurde, können Sie sich durch einen Test vergewissern, ob eine Schwermetallbelastung bei Ihnen vorliegt. In diesem Fall kann es helfen, das Amalgam zu entfernen und gegen körperverträgliche Materialien auszutauschen.

Entfernen von Amalgam kann Symptome lindern

Wenn Sie ständig unter den eingangs beschriebenen Beschwerden und Symptomen leiden und eine Ursache bislang nicht erkannt wurde, können Sie sich durch einen Test vergewissern, ob eine Schwermetallbelastung bei Ihnen vorliegt. In diesem Fall kann es helfen, das Amalgam zu entfernen und gegen körperverträgliche Materialien auszutauschen.

Weitere Nachteile einer Amalgamfüllung

Amalgam muss in den deutschen Zahnarztpraxen als Sondermüll kostenpflichtig und aufwendig entsorgt werden, da das Material einen hohen Anteil an Quecksilber enthält und Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall.
Ein weiterer Nachteil von Amalgam ist die die Ästhetik der Füllungen ist nachteilig: Da das Schwermetall auf der Oberfläche oxidiert, nehmen Amalgamfüllungen mit der Zeit immer eine dunkelgraue Farbe an.
In vielen Ländern, wie zum Beispiel in Schweden, den USA, in Japan und der Schweiz ist Amalgam verboten. Aus diesen Gründen verwenden wir Amalgam schon seit nicht mehr Jahren in unserer Praxis, sondern legen stattdessen Komposit-Zahnfüllungen.
Ein weiteres Problem der Amalgamfüllungen ist die sogenannte Infraktion oder Infraktur. Eine Infraktion ist eine unvollständige Fraktur eines Zahnes. Alte Amalgamfüllungen können unter Umständen in der darunterliegenden Zahnsubstanz Risse verursachen und den Zahn regelrecht sprengen. Diese Risse sind auf das Ausdehnverhalten von Amalgam entweder beim Abbinden oder durch Korrosion, die nach Jahren im Randspaltbereich passieren kann, zurückzuführen. Die Amalgamfüllungen unterliegen im feuchten Mundraum einer dauerhaften Expansion (Ausdehnung) – das heißt, sie “wachsen” im Zahn.

Wie Sie sehen, gibt es viele gute Gründe dafür, eine Amalgamsanierung oder -ausleitung durchzuführen, wenn man noch alte Füllungen besitzt. Wir beraten Sie gerne persönlich zu diesem Thema in unserer Zahnarztpraxis in Berlin Mitte.

amalgamsanierung
img
Sie regeln ihre Termine online?

Jetzt Online Termin buchen.

de_DE